Verein

Perpetuum Cantabile wurde vor inzwischen 20 Jahren als Jugendchor des MGV Duttweiler von Steffen Utech gegründet. Über die Jahre hinweg hat sich der Chor unter seiner Leitung ein anspruchsvolles und musikalisch sehr weit gefächertes Repertoire an klassischer Chormusik und modernen Volksliedsätzen bis hin zu Gospels und Popsongs erarbeitet.

Das erste musikalische Großprojekt – Giacomo Puccinis „Messa di Gloria“ – starteten wir im Jahr 1997 gemeinsam mit dem Chor und dem Orchester der Universität Mannheim. Im Jahr darauf folgte in gleicher Besetzung „Gloria“ von Francis Poulenc. Ein weiterer Höhepunkt war das ebenfalls im Jahr 1998 erstmalig veranstaltete Freilichtevent „Rock am Pool“ im Schwimmbad Duttweiler, das zehn Jahre lang mit großem Erfolg fortgesetzt wurde. Die „Gospel Mass“ von Robert Ray führten wir dann zum ersten Mal 1999 anlässlich eines Weihnachtskonzertes in der Neustadter Stiftskirche auf.

Die Arbeit der folgenden Jahre war insbesondere geprägt von den Vorbereitungen und Konzerten zum 150jährigen Jubiläum des MGV Duttweiler und natürlich zum 10jährigen Bestehen von Perpetuum Cantabile. Ein Highlight dieser Phase stellten nach ca. eineinhalb jähriger Probenarbeit die Aufführungen von John Rutters „Magnificat“ in Neustadt und Heilbronn dar.

Die nächsten Jahre standen ganz im Zeichen verschiedener Chorwettbewerbe wie beispielsweise 2005 der Landeschorwettbewerb in Mutterstadt, der Internationale Chorwettbewerb in Gießen 2006 oder der Chorwettbewerb zum 150jährigen Jubiläum des Chorverbandes der Pfalz in Kaiserslautern im Jahr 2010, die wir sehr erfolgreich gestalten konnten. In dieser Zeit vertieften wir auch unsere langjährige Chorfreundschaft mit dem Jugendkammerchor Ingolstadt, die 2006 durch eine gemeinsame Konzertreise nach Italien und 2007 durch weitere gemeinsame Konzerte (Puccinis „Messa di Gloria“ und Mozarts „Credomesse“) in Neustadt und Ingolstadt besondere Highlights erlebte.

Immer nach neuen Herausforderungen suchend führten wir in der Folge unter anderem Karl Jenkins' Friedensmesse „The Armed Man“ zusammen mit dem Projektchor der Chorjugend der Pfalz oder Carl Orffs „Carmina Burana“ in Kooperation mit anderen Chören Neustadts auf.

Bei allen Großprojekten blieben wir unserer „chorischen Heimat“ immer verbunden und lassen es uns nicht nehmen wenigstens ein Konzert pro Jahr in Duttweiler zu singen. So hört man uns dort bei sommerlichen Chorserenaden ebenso wie bei Advents- und Weihnachtskonzerten, die wir immer sehr genießen.

In unserem Jubiläumsjahr haben wir uns wieder der moderneren Musik – neben dem Gospel auch dem Rock, Pop und Jazz gewidmet. Inspiriert haben uns dabei insbesondere der von der Chorjugend der Pfalz in Landau veranstaltete Workshop und das Konzert mit dem slowenischen Chor „Perpetuum Jazzile“ im Mai 2013.